Datenschutz-Erklärung
I. Allgemeines
Beim Besuch unserer Internetseiten
fallen personenbezogene Daten von Ihnen an. Dabei handelt es sich um Daten, die
erforderlich sind, damit Sie unsere Internetseiten nutzen können oder die uns
ermöglichen, Ihre Einstellungen zu berücksichtigen. Zudem handelt es sich um
Informationen, die Sie uns über die auf diesen Seiten angebotenen
Kontaktmöglichkeiten selbst zur Verfügung stellen.
Wir verwenden diese Daten, um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Internetseite
sicherzustellen und Ihre Anfragen zu beantworten.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten auf unserer Internetseite
erhoben werden und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt. Wir informieren
Sie über den Einsatz von so genannten "Cookies" und über die auf
unseren Internetseiten zum Einsatz kommenden Analysewerkzeuge und die
Möglichkeiten, diese zuzulassen oder aber abzulehnen. Über Ihre Rechte und die
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten informieren wir Sie am Ende dieser
Datenschutzerklärung.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können
wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services
bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines
Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im
Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits
erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser
Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu
erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss
beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine
Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem
Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Server-Log-Files
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden. Erfasst werden können die
(1) verwendeten Browsertypen und Versionen,
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
(4) Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
(8) sonstige
ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen
auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse über Sie. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
(4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen Ihren angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetangebots ist es uns allerdings möglich, diese Daten nachträglich einer Überprüfung zu unterziehen.
Kontaktformular
Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Google Maps
Im Rahmen unseres Internetangebots,
beispielsweise zum Auffinden von Filialen und/ oder Standorten unseres
Unternehmens, erfolgt die Nutzung
interaktiver Karten des Kartendienstes „Google Maps API“ der Google LLC.
Betreibergesellschaft ist die Google
LLC; 1600 Amphitheatre Parkway; Mountain View, CA 94043; USA. Bei der Nutzung
dieses Dienstes werden Informationen über die Nutzung der Ausgangswebsite,
sowie auch Ihre IP-Adresse an Server der Google LLC. in die USA übertragen und
gespeichert. Der Durchführungsbeschluss
der EU-Kommission 2016/1250 bestimmt für die USA aufgrund des EU-US Privacy
Shield ein angemessenes Datenschutzniveau.
Grundsätzlich verpflichtet sich
Google in der eigenen Datenschutzerklärung, keine Informationen an Dritte
weiterzugeben, Ausnahmen sind jedoch möglich. Eine Übertragung Ihrer Daten an
Dritte kann durch uns nicht ausgeschlossen werden, beispielsweise bei
gesetzlich vorgeschriebenen Übertragungen oder der Verarbeitung der Daten durch
Dritte im Auftrag der Google LLC. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.
Sollten Sie die Übertragung der Daten nicht wünschen, kann der Kartendienst deaktiviert und damit die Datenübermittlung an Google LLC vermieden werden. Dazu müssen Sie das Java Script im Browser deaktivieren.
II. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, Auftragsverarbeiter, Weitergabe an Dritte in Drittstaaten
Ihre uns überlassenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu den Zwecken, zu denen sie bestimmt sind. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten können insbesondere die Vertragsanbahnung und -abwicklung, Werbung, Qualitätssicherung, Betrugsprävention oder das Führen von Statistiken sein.
Als weitere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten kommt eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in Betracht. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit formlos widerrufen.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt ausschließlich aufgrund zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Die von uns mit der Verarbeitung der Daten beauftragten Personen sind zur Verschwiegenheit und rechtmäßigen Verarbeitung der Daten verpflichtet. Im Falle einer Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem anderen als dem ursprünglichen Zweck, erfolgt durch uns eine entsprechende Mitteilung.
Wir nutzen für bestimmte technische Prozesse bezüglich der Datenanalyse, -verarbeitung und / oder -speicherung die Unterstützung externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter).
Sowohl wir als auch der Auftragsverarbeiter sind der Einhaltung der
technisch-organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO und der externe
Dienstleister zudem zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine Verarbeitung
erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin. Eine über diese Auftragsdatenverarbeitung
hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt nur durch Ihre
explizite Einwilligung oder in den durch Gesetz und behördlich oder gerichtlich
angeordneten Fällen.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums –EWR) findet nur statt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.
III. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre erhobenen personenbezogenen Daten vom Zeitpunkt der Erhebung an. Die so erhobenen Daten werden von uns für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was unter anderem auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags umfasst, gespeichert. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung betragen bis zu zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer im Hinblick auf die Möglichkeit der Verteidigung gegen Rechtsansprüche auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
IV. Betroffenenrechte (Informationen für Betroffene nach Kapitel 3 DSGVO)
Ihnen stehen folgende
Betroffenenrechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Personendaten nach Art. 18 DSGVO
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO und
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener
Daten gem. Art. 21 DSGVO.
Darüber hinaus besteht nach Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde.
V. Kontakt
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt der
Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Susan Henning
Hanne-Nüte-Straße 1
17207 Röbel
Tel.: +49 39931 50147
Fax: +49 39931 54916